Klimafreundlich Wohnen und Leben
Klimafreundliche Neubauten: nachhaltige Bauweise steht für uns im Vordergrund. EH 40 QNG KFW.
Förderungen mit zinsgünstigen Darlehen, aktuelle Programme, z.B. KFW 297-298-300
Das Projekt startet im Juni 2024 und wird bis Juni 2025 bezugsfertig sein. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen und Apartments, deren Größen zwischen 50 und 70 Quadratmetern variieren. Der Energieverbrauch ist gering, da keine fossilen Brennstoffe verwendet werden, sondern eine Wärmepumpe und eine PV-Anlage installiert wird. Eine detaillierte Baubeschreibung und Grundrissplanung sind beigefügt.
Klimafreundliche Neubauten: nachhaltige Bauweise steht für uns im Vordergrund. EH 40 QNG KFW.
Förderungen mit zinsgünstigen Darlehen, aktuelle Programme, z.B. KFW 297-298-300
Die Gebäudestatik ermöglicht es, die im Grundrissplan „blau gekennzeichneten Wände“ individuell umzuplanen, zu verändern oder sogar zu entfernen.
Sie finden hier die Pläne der Wohneinheiten. 3D-Draufsicht und Raum-Maße, sowie die Lage der Wohnung im Haus (Volltonfläche) und Geschoss. Zum Vergrößern der Ansicht klicken Sie bitte auf die Bilder in der Galerie.
Grundriss- und Wohnungs-Pläne einzeln öffnen und herunterladen (JPG)
Bitte beachten Sie: Irrtum in der Baubeschreibung, grafischen Darstellung sowie bei den Angaben zu Raum-Maßen vorbehalten.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Gemeinschaftsraum von etwa 90 Quadratmetern mit einer Einbauküche, WC-Anlagen, einem Aufenthaltsraum, einer großen teilweise überdachten Terrasse mit Wintergarten und einer Gartenanlage.
Eine Hausmeisterin oder ein Hausmeister fungiert als Organisationsleiter und wohnt mit im Gebäude, um für alle Bewohner zur Verfügung zu stehen und den Alltag mit regelt. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Botengänge, Behördengänge, Kurierdienste sowie Fahrten zum Arzt und zur Apotheke. Außerdem werden gemeinschaftliche Ausflüge organisiert.
In Absprache mit den Bewohnern werden gesellige Stunden im Gemeinschaftsraum oder im Freien gestaltet. In der modern ausgestatteten Küche werden gemeinsame Mahlzeiten vorbereitet, wobei das gemeinsame Kochen, Backen und Genießen im Mittelpunkt steht.
Es werden Geburtstagsfeiern, Seniorenpartys, gemeinsames Singen und Gemeinschaftsspiele veranstaltet, wobei die Bewohner ermutigt werden, sich einzubringen.
Auch die Bewegung und der Sport sollen nicht zu kurz kommen, gemeinsame Bewegungsübungen wie Working, Yoga, werden angeboten.
Eine Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft spricht all diejenigen an, die ihre Privatsphäre schätzen, und zugleich Gesellschaft und Unterstützung wünschen. Jede Generation profitiert davon.
Das Teilen von Fähigkeiten und Kenntnissen wird gefördert, sodass jeder von den Stärken anderer profitieren kann. Für ältere Menschen, die geistig fit sind, aber unter Einsamkeit leiden, können Mitbewohner als Begleiter fungieren, um Abhilfe zu schaffen. Gegenseitige Hilfeleistungen sind für alle Bewohner von großem Vorteil.
Gemeinsam können Aktivitäten geplant werden. Mit Gleichgesinnten entsteht in einer Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft eine Art von Familie. Eine schöne Aussicht für den goldenen Lebensabschnitt. Einsamkeit vermeiden und soziale Kontakte pflegen, ohne ständig das Haus verlassen zu müssen.
Dies bietet nicht nur soziale, sondern auch finanzielle Vorteile, da Pflegeeinrichtungen für viele Menschen unbezahlbar geworden sind. Die abgerechneten Kosten stehen oft nicht im Verhältnis zu den erbrachten Leistungen. Ein ambulanter Pflegedienst kommt ins Haus, und die Bewohner bezahlen nur für die von ihnen in Anspruch genommenen Leistungen, wobei die Krankenkassen einen Teil der Kosten übernehmen.
Der Organisationsleiter im Haus unterstützt und organisiert die Wünsche der Bewohner, wobei nur die bestellten Leistungen in Rechnung gestellt werden, wie Reinigungsdienste, Wäschedienste, oder die Lieferung von Mahlzeiten in die Wohnung.
Mit Ihrer Anfrage gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Sie signalisieren uns lediglich Ihr Interesse an Wohneigentum in der Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft am Lerchenberg, Haag in Obb.
Wir melden uns so schnell als möglich bei Ihnen.
Bitte hinterlassen Sie dafür ggf. gerne auch Ihre Festnetz- oder Mobilfunk-Nummer.
Vielen Dank.
Ihr Team von KGM Immohaus
c/o Elektropark Weiß Vertriebs GmbH
1. Stock
Staudhamer Straße 27
83533 Edling
Telefon: +49 (0) 8071-1039-0
Telefax: +49 (0) 8071-1039-10
E-Mail: info@kgm-immohaus.de